Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 



Rede auch Du mit! Anmelden und sofort loslegen! Auch Deine Meinung, Frage oder Information ist uns wichtig!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 1.350 mal aufgerufen
 AMD
aeto123 Offline



Beiträge: 67

11.08.2006 17:45
AMD Sockel AM2 - AMD will neue Leistungsmaßstäbe bei Dual-Core Prozessoren setzen Antworten
Ende Mai hat AMD diverse Prozessoren für den neuen Sockel AM2 gelauncht.
Der Übergang zum Sockel AM2 ermöglicht die Entwicklung von Computerplattformen der nächsten Generation, die AMD Virtualisierung und Unbuffered DDR2-Speicher unterstützen. Im Gespräch mit Gabi Ziese, Distribution Manager Central Europe, wollte A-et-O 1. 2. 3. mehr erfahren über die Innovation aus dem Hause AMD.

AMD hat Ende Mai den Sockel AM2 gelauncht. Was genau verbirgt sich hinter diesem Kürzel?
AM2 ist der neue Sockel im 940 Pin PGA-Packaging für die neuen AMD-Prozessoren mit DDR2-Speicheruntersützung im Standard-Desktopbereich. Ganz neu im Portfolio sind die beiden Dual-Core-Modelle AMD Athlon™ 64 FX-62 und AMD Athlon™ 64 X2 5000+. Zudem haben wir ebenfalls für Sockel AM2 die Energy Efficient AMD Desktop-Pro¬zessoren mit einer Leistungsaufnahme von 65 Watt bzw. 35 Watt vorgestellt.

Welche Technologien unterstützen die neuen Pro¬zessoren, die auf dem AM2-Sockel aufbauen?
Der Übergang bei den Prozessoren zum Sockel AM2 ermöglicht die Entwicklung von Computer¬plattformen der nächsten Generation, die AMD Virtualisierung und Unbuffered DDR2-Speicher unterstützen.
Energieeffiziente AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Gore, AMD Athlon™ 64 und AMD Sempron™ Prozessoren für AMDs kommenden Sockel AM2 bieten gegen¬über Standardprozessoren für kommerzielle und private Nutzer eine wesentliche höhere Rechenleistung pro Watt. Für die Computerindustrie sind energieeffiziente Systeme entscheidend, da vor allem Großunternehmen ihre Betriebskosten spürbar senken möchten.

Welche Kunden bzw. spricht dieser Sockel in erster Linie an?
Jeden, der AMD basierende Systeme mit DDR2- Unterstützung und AMD Virtualisierung nutzen möch¬te. Wir führen die Prozessoren für den Sockel AM2 wie versprochen zu einem Zeitraum ein, wo das Preis-/Leistungsserhältnis stimmt und die Module verfügbar sind. Jetzt ist die richtige Zeit, wenn über einen Umstieg nachgedacht wird.

War die Verfügbarkeit beim Launch und auch die Wochen danach ausreichend?
Mit der Vorstellung der Produkte sind diese auch verfügbar. Wer die neuen Prozessoren haben will, bekommt sie.

Ein neuer Sockel erfordert neue passende Prozessoren. Wo sind die neuen, AM2-basierten Prozessoren preislich angesiedelt?
Wir bieten die neuen Sockel AM2 für jeden Leis¬tungsbereich, egal ob Single- oder Dual-Gore, an: vom AMD Sempron™, über AMD Athlon™ 64 bis zu den High-Performance CPUs AMD Athlon™ 64 FX. Entsprechend definieren sich die Preise über die verschiedenen Angebotsklassen und der Qualität unserer Produkte.

Wo liegen beim AM2 die Vorteile gegenüber Produkten des Mitbewerbs?
Die Vorteile liegen ganz eindeutig in der besseren Technologie der AMD Prozessoren. Mit unserer Di-rect Connect Architecture und der HyperTransport Technlogie haben wir die Prozessoren schneller ge¬macht, in dem der Flaschenhals „Frontside Bus" eliminiert wurde. So wird bspw. Der Speicher über den im Prozessor integrierten Speicher-Controller angesprochen, und muss nicht den Weg über den FSB nehmen wie bei der alten FSB-Technologie, die der Mitbewerb noch verwendet.

Zu einer CPU gehört auch immer ein passendes Mainboard. Mit welchen Partnern hat AMD hier zusammengearbeitet? Sind ausreichend Stückzahlen von allen Partnern verfügbar?
Wir arbeiten mit allen wichtigen Mainboardher¬stellern zusammen. Zur Einführung der neuen Pro¬zessoren haben die Partner für jeden Preisbereich ihre Lösungen angeboten, die jetzt in den Regalen liegen.

Welche Erwartungen verbindet AMD mit dem Launch des Sockel AM2?
Die Einführung des Sockels AM2 zeigt, dass wir un¬sere Versprechen den Kunden gegenüber termin¬gerecht und mit der Unterstützung unserer AMD64 Partner einhalten. Wir setzen erneut neue Leis¬tungsmaßstäbe bei Dual-Gore Prozessoren und schaffen zugleich die Grundlage für Innovationen wie die AMD Virtualisierung und DDR2-Speicher.

Welche weiteren Neuerungen stehen demnächst bei AMD auf der Roadmap?
Wir planen eine neue Plattform mit dem Code¬namen „4x4" für PC-Enthusiasten. Mit der neuen Plattform folgenden wir unserem Anspruch, Lösungen für Anwender zu entwickeln, die PCs mit der höchsten Rechenleistung verlangen. Die 4x4 Plattform enthält eine Multi-Sockel-Prozessorkonfigura-tion mit vier Kernen und basiert auf AMDs Direct Connect Architecture. Sie lässt sich auf insgesamt acht Prozessor-Gores aufrüsten, sobald AMD nächstes Jahr Prozessoren mit vier Gores auf den Markt bringt. Das Projekt 4x4 bietet PC-Begeisterten Ver¬besserungen auf Systemebene und wird für ultimative Multi-Tasking-Performance bei Spielen und Digitalvideo sowie bei prozessorintensiven Multi-Threading-Applikationen entwickelt. Zudem werden wir die Architektur der nächsten Generation für Server, Workstations und Desktop-PCs Mitte 2007 einführen. Zu den Produkten dieser neuen Generation zählen ein Quad-Core-Design für Server, Workstations und High-End-Desktops sowie ein Dual-Core-Design für Mainstream Desktop-Märkte. Diese Prozessoren der nächsten Generation werden mit 65-nm-Strukturen gefertigt und enthalten zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich Funktionalität und Wlikro-Architektur. Dazu gehört beispielsweise, dass die Frequenz jedes Kerns auf dem Chip dynamisch veränderbar ist, um die Prozessorbelastung an die jeweilige Applikation anzupassen und so den gesamten Leistungsverbrauch zu senken. Ebenfalls für 2007 ist ein neues Notebook-Prozessor-Design geplant. Es umfasst wichtige Architekturverbesserungen, die bei mobilen Plattformen mit AMD Prozessoren eine erhöhte Leistungseffizienz er¬möglichen und die Akku-Laufzeit verlängern. So lassen sich bei künftigen AMD Dual-Gore Mobile-CPUs ein oder beide Kerne dynamisch ein- bzw. abschalten, so dass die Bandbreite der Prozessor-internen HyperTransport™ Technologie je nach aktuellem Zustand des Notebooks und der gerade aktiven Software angepasst werden kann.

Vielen Dank für das Interview!

 Sprung  

Besuchen Sie doch auch unsere anderen Seiten:



Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz