Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 



Rede auch Du mit! Anmelden und sofort loslegen! Auch Deine Meinung, Frage oder Information ist uns wichtig!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 1.086 mal aufgerufen
 AMD
aeto123 Offline



Beiträge: 67

11.08.2006 17:53
AMD Sockel AM2 - Neue Basis für Plattform der nächsten Generation. Antworten

Der Übergang zum Sockel AM2 ermöglicht die Entwicklung von Computerplattformen der nächsten Generation, die AMD Virtualisierung und Unbuffered DDR2-Speicher unterstützen. Darüber hinaus können Motherboard-Hersteller mit dem Sockel AM2 ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und, bedingt durch die Wirtschaftlichkeit bei der Massenproduktion, die Kosten senken sowie bessere Produkte zu günsti¬geren Preisen anbieten.
Zu den Unternehmen, die Systeme mit Prozessoren für den Sockel AM2 anbieten werden, zählen OEMs wie Alienware, Fujitsu Siemens Computers, HP und Lenovo sowie weltweit über 40 führende Systemhersteller. Auf der Basis offener Standards ermöglicht AMD seinen Kunden die Entwicklung differenzierter Lösungen, die die Wünsche privater und geschäftlicher Computernutzer erfüllen. Mit dem Sockel AM2 eröffnet AMD geschäftlichen und privaten Computernutzern völlig neue Möglichkeiten wie zum Beispiel den Einsatz der AMD Virtualisierung. Die Virtualisierung auf Desktop-Computern ermöglicht es, einen einzelnen PC wie mehrere virtuelle Maschinen zu benutzen. IT-Verantwortliche erhalten somit die Möglichkeit, Software auf mehreren Betriebssystemen, die auf einem einzelnen Computer laufen, zu entwickeln und zu testen. So lassen sich Software-Migrationen durchführen und geschäftliche sowie privat genutzte Betriebssysteme isolieren, um die Sicherheit und die Zuverlässigkeit zu steigern. Außerdem lassen sich PC-Systeme mit weniger Unterbrechungen initialisieren und administrieren. Mit der AMD Virtualisierung können PC-Begeisterten beispielsweise bequemer System-Upgrades während der Emulation durchführen.

Prozessoren für AMDs Sockel AM2
AMD Athlon1" 64 X2, AMD Athlon™ 64 und AMD
Sempron™

AMD hat am 22. Mai den neuen AMD Athlon™ 64 FX-62 Dual-Gore Prozessor sowie den AMD Athlon™ 64 X2 5000+ Dual-Gore Prozessor vorgestellt. Beide Prozessoren unterstützen den neuen Sockel AM2 und unterstreichen erneut AMDs führende Position als Anbieter der industrieweit leistungsfähigsten PC-Technologie.

Spezifikationen: AMD Athlon1" 64 FX-62 und AMD Athlon1" 64 X2 5000+
Für anspruchsvolle Computernutzer und Multimedia-Begeisterte, die mit mehreren Prozessor-intensiven Softwarepaketen gleichzeitig arbeiten möchten, hat AMD sein gesamtes Portfolio an AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core Prozessoren auf den neuen Sockel AM2 optimiert und zugleich sein Angebot mit den Dual-Core Prozessormodellen AMD Athlon™ 64 X2 5000+ und 4000+ erweitert. Die AMD Athlon™ 64 Single-Core Prozessoren für Desktop-PCs arbeiten mit gängiger 32-Bit-Soft-ware und ermöglichen den reibungslosen Übergang auf künftige 64-Bit-Software. Die folgenden AMD Athlon™ 64 Prozessoren sind sowohl mit Sockel 939 als auch mit Sockel AM2 erhältlich: AMD Athlon™ 64 3500+ und 3800+.


AMD Sempron™ Prozessoren erfüllen die Leistungsanforderungen einer steigenden Zahl preisbewusster Käufer von Desktop-PCs, die Produkte mit vollem Funktionsumfang suchen und zur Bewältigung ihres ständig wechselnden Computeralltags auf höchste Rechenleistung Wert legen. Die folgenden AMD Sempron™ Prozessoren sind sowohl mit Sockel 754 als auch mit Sockel AM2 erhältlich: AMD Sempron™ 3000+ und 3400+. Die folgenden AMD Sempron™ Prozessoren sind ausschließlich mit Sockel AM2 erhältlich: AMD Sempron™ 2800+, 3000+, 3200+, 3500+ und 3600+.

Kunden und Partner unterstützen Sockel AM2
AMD arbeitet intensiv mit industrieweit führenden Unternehmen zusammen, um einen reibungslosen Technologiewechsel sicherzustellen: ATI Technologies, Asus, Croteam, CyberPower, DICE (Digital Illu-sions), Elitegroup, Epic Games Inc., Firaxis Games, Gigabyte, Havok, MSI, Microsoft Flight Sim Team, NCIX.com, NC Soft, NVIDIA, Remedy Entertainment, SiS, Vivendi Universal Games, VIA Technologies Inc.

 Sprung  

Besuchen Sie doch auch unsere anderen Seiten:



Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz