Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 



Rede auch Du mit! Anmelden und sofort loslegen! Auch Deine Meinung, Frage oder Information ist uns wichtig!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 4.140 mal aufgerufen
 Lautsprecher
aeto123 Offline



Beiträge: 67

02.01.2007 16:25
Klangwunder für daheim und unterwegs Antworten

Soundsysteme von der Stange

Ob für Musik, Multimedia-Anwendungen und Spiele am PC, Heimkino oder neuerdings auch Appel iPod, Soundsysteme gibt es mit oder ohne integrierten Verstärker für jeden Bedarf und Geldbeutel.
Was so ein richtiger Hifi-Freak ist, der stellt sich seine Stereo- oder Surround-Anlage wohl am liebsten immer noch selbst zusammen. Nach oben ist da in puncto Leistung, qualitativ und preislich keine Grenze gesetzt. Die bessere Gewähr, dass die Komponenten auch wirklich zueinander passen und für Surround-Sound optimiert sind, bieten -theoretisch zumindest- Komplettsysteme, sicherlich mit ein Grund, warum sie sich so wachsender Beliebtheit erfreuen.
Abgesehen davon sind sie meist auch nicht so klotzig und treffen damit besser den sogenannten Women's Acceptance Factor, sprich den Geschmack des Haushaltsvorstands. Neue Studien haben gezeigt, dass über 80 Prozent aller teureren Kaufentscheidungen etwa für ein neues Auto oder eine Stereoanlage von Frauen getroffen oder maßgeblich mitbestimmt werden.

Die Preisfrage

Mini-Stereoanlagen gibt es schon für um die 50 Euro. 5.1 -Systeme mit im Subwoofer integriertem Verstärker für den PC fangen bei unter 100 Euro an. Für wenig mehr bekommt man aber auch schon ein komplettes Heimkinosystem zusammen mit DVD-Receiver, fünf Satelliten-Lautsprechern und Subwoofer. Für den Preis darf man jedoch auch nicht allzuviel verlangen. Klar, es wird immer diejenigen geben, die sagen, dass echte Klangqualität erst ab 3.000 Euro pro Lautsprecher beginnt. Aber auch für unter 1.000 Euro findet man bereits recht ordentliche Surround-Anlagen, komplett mit Ver¬stärker, DVD-Player und Receiver.

Dolby Surround fürs Heimkino

Von einem Beamer darf man in Sachen Sound nichts erwarten. Aber mit 2x 10 Watt sind auch die integrierten Speaker der meisten LCD- und Plasmafernseher wesentlich schwachbrüstiger als die Kunden von ihren alten Röhrengeräten gewohnt waren. Wer also den Heimkinoversprechen der Hersteller folgen will, wird gar nicht um den Kauf eines Soundsystems herumkommen. Für raumfüllenden, satten Klang reicht schon eine gute Stereoanlage. Allerdings können die Stimmen je nach Lautsprechern, unabhängig vom Preis, etwas dumpf klingen oder mit der Musik in einem Einheitsbrei verschwimmen. Das sollte man auch bedenken, wenn man sich seine Surround-Anlage selbst aus verschiedenen Stereo-Boxen zusammenstellt. Denn an die Satelliten eines 5.1- oder gar 7.1 -Systems werden ganz andere Ansprüche gestellt als an Musik.
Zur Erzeugung eines diffusen Klangbildes werden bei THX-Systemen zum Beispiel vorzugsweise Dipol-Rear-Speaker eingesetzt, die allerdings seitlich vom Sitzplatz aufgestellt werden müssen. Überhaupt ist das richtige Aufstellen das A und 0 bei Surroundanlagen und kann für Händler, die sich darauf verstehen, ein gutes Zusatzgeschäft sein.

Stele oder Miniwürfel?
Bei Surround-Lautsprechersystemen zeichnen sich mit Bang & Olufsen und Bose als Vorreiter zwei Trends ab. Die meisten Satelliten kommen heute als meterhohe Stelen oder als kleine Würfel. Beide treffen eher den oben genannten Women's Acceptance Factor als herkömmliche Lautsprecher, den man zwar mehr Power zutrauen möchte, aber nicht unbedingt mehr haben. Neue Designwege geht mittlerweile auch die Harman-Tochter JBL mit ihrem Cinema-Soundsystem CS 460, mit zylinder-förmigen statt kantigen Lautsprechern auf hohen Standfüßen. Im Januar 2007 sollen die neuen Systeme der CSP-Serie folgen. Das Spitzenmodell CSP-1550 enthält einen AV-Receiver mit HDMI-Eingang und HD-Videoprozessor, einen DVD-Player und fünf 65 Watt starke Lautsprecher. Auf 100 Watt RMS- und 200 Watt Musikleistung bringen es die vier schlanken Säulenlautsprecher des 3.000 Euro teuren Heimkino-Systems SB-TP1000 mit aktivem Subwoofer von Panasonic. Der Clou: Die Front-Speaker strahlen zur Fernsehmitte her so ab, dass sie gleichzeitig auch als Centre-Speaker dienen.
Mit solchen Türmen können kleine Satelliten natürlich meist nicht mithalten. Aber wer sich lieber für die Minis entscheidet und bereit ist, ein paar hundert Euro zu investieren, wird auch bei IT-Anbietern wie Logitech oder Creative hochwertige 5.1- und 7.1-Systeme mit Heimkinoqualitäten finden.

aeto123 // A-et-O 1. 2. 3. Group

 Sprung  

Besuchen Sie doch auch unsere anderen Seiten:



Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz