Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 



Rede auch Du mit! Anmelden und sofort loslegen! Auch Deine Meinung, Frage oder Information ist uns wichtig!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 1.815 mal aufgerufen
 Home-Server
aeto123 Offline



Beiträge: 67

04.10.2007 13:22
Das neue Home-Server Konzept! Antworten

Das Szenario ist nicht ungewöhnlich: Familie X hat (trotzdem keines der Mitglieder „technisch begabt" ist) bis zu 3 Computer in Verwendung: Der Vater arbeitet jobbedingt mit seinem Notebook, die Kinder haben für die Schule ebenfalls Mobilrechner, und zuhause steht dann auch noch ein ausgewachsener Tower PC, mit dem gespielt wird und eventuell auch mal DVDs angesehen werden. Jeder Familienteilnehmer hat eine eigene MP3-Sammlung und eigene Fotos, die völlig unstrukturiert auf verschiedenen Festplatten innerhalb dieses „Systems" herumlungern.

"Das ist etwas für Familien mit mehreren Computern, die sind genau richtig für unseren Home-Server", beschreibt Werner Höllrigl, Leiter des Geschäftsbereichs OEM und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Österreich, die potentielle Zielgruppe. Der Microsoft-Mann hat dabei gut lachen, denn mit dem neuen Produkt namens "Home-Server" könnte der Redmonder Riese tatsächlich eine Marktlücke neu für sich erschließen: Der Home-Server ist ein Gerät, mit dem "Ordnung und Sicherheit in private EDV-Landschaften gebracht werden kann - ohne Administrator-Kurs und Grundausbildung in Fernmeldetechnik".
Unter Zuhilfenahme eigener Produkte (der hauseigenen Server-Software Windows Server 2003) und einer Heerschar von etlichen tausend Betatestern ist ein „Datenhelferlein" entwickelt worden, das selbst Computer - Anfänger vor keine allzu großen Hürden stellt. Auffällig an der neuen Geräteklasse ist zunächst einmal die Schlichtheit im Design: Eine Vielzahl von Herstellern haben entsprechende Geräte in der Lieferpipeline, deren Design reicht von "Hifi-Rack-kompatibel" bis hin zu "kleine, schwarze-Kiste, die im Keller steht". Gemeinsam ist allen Modellen, dass sie keinen Monitor oder eigene Tastatur brauchen. Der Homeserver kann über eine einfache Netzwerkverbindung von einem anderen Rechner aus gesteuert werden. Die Inbetriebnahme des Home-Servers ist dabei vonMicrosoft im besten Sinne "narrensicher" gestaltet worden.
Sven Rubik, System Engineer bei Microsoft, der den Home-Server in Wien präsentierte, beschreibt die Vorteile des Geräts folgendermaßen: "Der Home-Server kann eine ganze Reihe von Dingen, mit denen man sich als Computerbenutzer beschäftigen sollte. Da wäre zunächst die leidige Geschichte mit dem Backup. Wer schon einmal wegen eines Festplattenfehlers oder eines anderen digitalen "Schicksalsschlags" wichtige Fotosammlungen oder Musikkollektionen verloren hat, weiß, was gemeint ist. Mittels eines ausgeklügelten Mechanismus sorgt der Home-Server dafür, dass die Daten der mit ihm verbundenen Computer auf seine Festplatten (und damit in Sicherheit) kopiert werden. Kommen nun die Daten zB. eines Notebooks irgendwie abhanden, genügt die mitgelieferte Rettungs - CD, mit welcher der Urzustand einfach und exakt wieder herstellbar ist."
Apropos Festplatten: Intern kann das Betriebssystem bis zu vier Laufwerke ansprechen. Mehrere Festplatten werden automatisch zu einer Einheit zusammengelegt und der Gesamtsspeicherplatz angezeigt. In der Maschine werden dann sämtliche Daten auf mindestens 2 Festplatten kopiert, wodurch auch hier ein eventueller Ausfall nicht zum Problem wird.
Unterstützt wird nebst vielen anderen Eigenschaften auch so genanntes "Streaming" von Inhalten: Die Bilder und Filme, die auf dem Server bevorratet sind, können auf den verbundenen Clients wiedergegeben werden. (Auch hier wurde auf ganz einfache Kooperation der einzelnen Maschinen Wert gelegt, die einzige mögliche "Spaßbremse" ist das digitale Rechtemanagement bei Medieninhalten.)


aeto123 // A-et-O 1. 2. 3. Group

 Sprung  

Besuchen Sie doch auch unsere anderen Seiten:



Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz