Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 



Rede auch Du mit! Anmelden und sofort loslegen! Auch Deine Meinung, Frage oder Information ist uns wichtig!

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 1.285 mal aufgerufen
 BluRay und HD-DVD
aeto123 Offline



Beiträge: 67

19.11.2006 10:25
Die nächste Phase der Speicherrevolution ist eingeläutet. Antworten
Dank der neuen Blu-ray Technologie lassen sich heute schon bis zu 50 Gigabyte auf einer Scheibe brennen. Zukünftig sollen es sogar bis zu 200 GB werden.

Wie funktioniert Blu-ray?

DVDs werden mit einem Laser beschrieben, der eine Wellenlänge von 650 Nanometern besitzt. Der Laser, der bei Blu-ray zum Einsatz kommt, hat dagegen eine Wellenlänge von nur 405 nm. Dank der kürzeren Wellenlänge lässt sich der Laser deutlich besser fokussieren, so dass wesentlich mehr Daten auf ein Medium geschrieben werden können. Wegen des geringeren Abstandes zwischen Medium und Laser sowie der dünneren Schutzschicht kann ein optimierter Laser eingesetzt werden. Ein einlagiges Blu-ray Medium bietet Platz für 25 GB, auf einen doppellagigen BD-Rohling können gar 50 GB gebannt werden.

Wofür brauchen wir Blu-ray?

Durch die immer weitere Verbreitung von High Definition Television (HD-TV) reichen die Kapazitäten der heutigen DVD zur Aufnahme von beliebigen Inhalten nicht mehr aus. Für einen Film mit einer Dauer von etwas mehr als zwei Stunden werden ca. 25 GB benötigt, also genau die Menge an Speicher, die eine Blu-ray Disk bietet.

Systemanforderungen

Um Filme im HD-Format abspielen zu können, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Die Mindestvoraussetzungen, die ein Computer mitbringen muss, lauten wie folgt:


• CPU = Intel Pentium D 3.2GHz oder ähnlich
• OS = Windows XP (Home/Prof/Media Center
Edition) mit SP2
• Arbeitsspeicher = 1 GB RAM
• Grafikkarte:.

• nVIDIA: GeForce 6600GT/7600GT/7900GT mit
256 MB RAM oder mehr
• ATI: X1600/X1800/X1900 mit 256 MB RAM
oder mehr
Die Grafikkarte sollte HDCP-kompatibel und mit einer HDMI- oder DVI-Schnittstelle ausgestattet sein
• Monitor: 1.024x768 HDCP-kompatibel (empfohlen werden 1.920x1.080).
Der Monitor sollte ebenfalls mit einer HDMI- oder DVI-Schnittstelle ausgestattet sein

Achtung: Systeme, die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, können keine Blu-ray Disks abspielen oder aufnehmen.

Kopierschutz

Blu-ray Geräte sind mit einem effektiven Kopierschutz versehen, der nicht unterschätzt werden sollte. Sein Name: AACS (Advanced Access Content System). Ohne AACS können keine hochauflösenden Filme abgespielt werden.
Zusätzlich zum AACS gibt es bei Blu-ray noch den BD+ Kopierschutz, ein zusätzlicher Schutz der Blu-ray Disk. Hierbei überwacht ein Programm in einer Java Virtual Machine kontinuierlich den Datenstrom des Films. Bei Manipulation wird die Wiedergabe gestoppt.

aeto123 // A-et-O 1. 2. 3. Group

TeQuillaaaA Offline



Beiträge: 18

25.11.2006 23:44
#2 RE: Die nächste Phase der Speicherrevolution ist eingeläutet. Antworten

ich hab gehört, dass es sogar bis zu 300 GB werden sollen.

http://www.pcwelt.de/news/hardware/63831/index.html
Bye sagt TeQuillaaaA || http://www.projekt-pstyle.de

aeto123 Offline



Beiträge: 67

26.11.2006 06:44
#3 RE: Die nächste Phase der Speicherrevolution ist eingeläutet. Antworten

Ja, man ist bemüht noch mehr Daten auf eine DVD zu bekommen. Habe auch unlängst auf einer Veranstaltung gehört das man bei Festplatten, jetzt die Daten aufstellt und dadurch mehr Speicherplatz hat.
aeto123 // A-et-O 1. 2. 3. Group

 Sprung  

Besuchen Sie doch auch unsere anderen Seiten:



Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz